Frankenfloß GmbH & Co. KG
Lichtenfelser Weg 26, 96215 Lichtenfels, Deutschland
Handelsregister: HRA 4791, Registergericht Coburg
E-Mail: info@frankenfloss.de
Telefon: 01707744661Sofern ein Datenschutzbeauftragter benannt ist, erreichen Sie ihn unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit erforderlich,
zur Bereitstellung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
zur Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
auf Basis erteilter Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG),
zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
3. Hosting & Server-Logfiles (Hostpress)
Diese Website wird bei HostPress GmbH, Bahnhofstraße 34, 66571 Eppelborn gehostet.
Beim Aufruf der Website werden serverseitig Logdaten verarbeitet (u. a. abgerufene URL, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, User-Agent, IP-Adresse).
Zweck: Auslieferung, Stabilität, IT-Sicherheit, Missbrauchsabwehr (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: technisch bedingt für einen begrenzten Zeitraum (je nach Konfiguration bis zu 30 Tage).
Mit Hostpress besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).
4. Cookies & Einwilligungs-Management (Borlabs Cookie)
Wir verwenden Borlabs Cookie zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen. Dabei wird ein technisch notwendiges Cookie
borlabs-cookie gesetzt, das Ihre Auswahl (z. B. erteilte/entzogene Einwilligungen, Version) speichert.
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (unbedingt erforderlich), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweis), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Aktuell werden keine optionalen Cookies/Services ohne Ihre Einwilligung gesetzt. In Borlabs hinterlegte Dienste (z. B. Analytics, Marketing) sind lediglich Konfigurations-Platzhalter und werden nicht geladen, solange sie nicht explizit aktiviert und von Ihnen per Einwilligung freigegeben werden.
Derzeit werden keine externen Inhalte (z. B. Karten, Videos, CDN-Bibliotheken) ohne Ihre Einwilligung geladen. Künftige Einbindungen werden standardmäßig blockiert und erst nach Ihrer Einwilligung über Borlabs aktiviert.
Webfonts: Google-Fonts sind lokal eingebunden; es findet kein Abruf bei Google statt.
6. Kontaktaufnahme (Formular & E-Mail)
Bei Kontakt über unsere Formulare oder per E-Mail verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Speicherort: Formulareinträge werden lokal in der WordPress-Datenbank gespeichert; zusätzlich kann eine E-Mail-Benachrichtigung an unser Postfach erfolgen. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation).
7. Online-Marketing
7.1 Google Ads Conversion-Tracking (mit Cookies)
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Wir nutzen Google Ads, um mit Werbemitteln (sog. Google AdWords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und den Erfolg der Maßnahmen zu messen. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, erkennen Google und wir, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie; eine Nachverfolgung über Websites verschiedener Ads-Kunden ist nicht möglich. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden; wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server der Google LLC in den USA kommen.
Details zu den durch Google Ads Conversion Tracking angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Rechtsgrundlage: Alle oben beschriebenen Verarbeitungen – insbesondere das Setzen von Cookies und das Auslesen von Informationen auf dem Endgerät – erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im Cookie-Consent-Tool deaktivieren.
Sie können dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking darüber hinaus dauerhaft widersprechen, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Googles Datenschutzbestimmungen: https://www.google.de/policies/privacy/.
7.2 Google Ads Conversion-Tracking (ohne Cookies)
Diese Website kann Google Ads Conversion-Tracking alternativ ohne den Einsatz von Cookies verwenden. Stattdessen wird der lokale Speicher Ihres Browsers genutzt, um dort eine individuelle, von Google vergebene ID zu hinterlegen, die eine Analyse der Websitenutzung ermöglicht. Hierfür werden über die ID bestimmte Nutzungsinformationen verarbeitet. Jeder Google-Ads-Kunde erhält eine andere ID; ein Cross-Site-Tracking über verschiedene Ads-Kunden findet nicht statt. Die so eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen; eine persönliche Identifizierung der Nutzer erfolgt nicht. Auch hierbei kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server der Google LLC in den USA kommen.
Details: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Rechtsgrundlage: Soweit hierbei ein Zugriff auf Endgeräteinformationen erfolgt, verarbeiten wir Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG). Sofern ausschließlich eine pseudonyme Auswertung ohne Endgerätezugriff erfolgt, stützen wir diese auf unser berechtigtes Interesse an der statistischen Auswertung des Erfolgs unserer Werbekampagnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Googles Datenschutzbestimmungen: https://www.google.de/policies/privacy/.
8. Empfänger & Übermittlungen in Drittländer
Auftragsverarbeiter: Hetzner (Hosting) auf Basis AVV (Art. 28 DSGVO).
Weitere Empfänger: nur, soweit für die Bearbeitung erforderlich (z. B. IT-Dienstleister mit AVV).
Drittländer: Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Bei Einsatz von Google-Diensten (s. Abschnitt 7) kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. In diesem Fall erfolgt sie nur mit geeigneter Rechtsgrundlage (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss) und nach Einwilligung über das Consent-Tool.
9. Auftragsverarbeiter & Tools (Auszug)
9.1 DATEV
Für die Erledigung der Buchhaltung nutzen wir cloudbasierte Lösungen der DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg („DATEV“).
DATEV verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie ggf. Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, Transaktionen zuzuordnen und hieraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.
Sofern hierbei auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge.
Weitere Informationen: https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/.
10. Speicherdauer
Server-Logs: bis zur Zweckerreichung bzw. gemäß Hosting-Konfiguration (s. o.).
Formulare/E-Mails: bis zur abschließenden Bearbeitung bzw. gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Einwilligungen (Borlabs): bis Widerruf bzw. gemäß konfigurierte Dauer.
Wir prüfen mindestens jährlich, ob Daten zu löschen sind, sofern keine Pflichten oder Ansprüche entgegenstehen.
11. Pflicht zur Bereitstellung
Keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung. Ohne bestimmte Angaben (z. B. im Formular) können Funktionen eingeschränkt sein.
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling i. S. d. Art. 22 DSGVO statt.
13. Ihre Rechte
Sie haben – im gesetzlichen Rahmen – folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Zuständig in Bayern ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.