Basilika Vierzehnheiligen Bad Staffelstein
Die Basilika Vierzehnheiligen – ein barockes Meisterwerk und beliebtes Wallfahrtsziel in Oberfranken.
• Bayern - Oberfranken • 144-1 Pauschale merken

Die Basilika Vierzehnheiligen - Barockes Meisterwerk & bedeutendes Pilgerziel

Kurzbeschreibung

Die Basilika Vierzehnheiligen, nahe Bad Staffelstein im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels, ist eines der beeindruckendsten Wallfahrtsziele der Region. Das Gotteshaus wurde nach den Entwürfen von Balthasar Neumann erbaut und ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht. Gemeinsam mit der Basilika Marienweiher, dem Bamberger Dom und der Basilika Gößweinstein gehört sie zu den vier Basilicae minores des Erzbistums Bamberg und ist ein fester Bestandteil des „Gottesgartens“ im Obermainland...

Kurzinfo

Die Basilika Vierzehnheiligen – ein barockes Meisterwerk und beliebtes Wallfahrtsziel in Oberfranken.
Region:
Bayern - Oberfranken
Nr.:
144-1
Die Basilika Vierzehnheiligen - Barockes Meisterwerk
und bedeutendes Pilgerziel
Die Basilika Vierzehnheiligen, nahe Bad Staffelstein im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels, ist eines der beeindruckendsten Wallfahrtsziele der Region. Das Gotteshaus wurde nach den Entwürfen von Balthasar Neumann erbaut und ist den heiligen Vierzehn Nothelfern geweiht. 
Gemeinsam mit der Basilika Marienweiher, dem Bamberger Dom und der Basilika Gößweinstein gehört sie zu den vier Basilicae minores des Erzbistums Bamberg und ist ein fester Bestandteil des „Gottesgartens“ im Obermainland. Jährlich zieht sie etwa 500.000 Besucher an.

Eine Wundererscheinung als Ursprung
Die Geschichte der Basilika reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. 
Überlieferungen zufolge erschien 1445 und 1446 das Jesuskind einem Schäfer namens Hermann Leicht. Umgeben von weiteren Kindern, die sich später als die Vierzehn Nothelfer offenbarten, forderte das Kind den Bau einer Kapelle an jener Stelle. Bald darauf ereignete sich ein weiteres Wunder: Eine schwerkranke Magd wurde geheilt, nachdem sie den Erscheinungsort besuchte. 
Diese Ereignisse legten den Grundstein für eine rege Wallfahrt, die durch Ablassprivilegien zusätzlich an Bedeutung gewann.

Architektur und Baukunst der Basilika
Die Basilika Vierzehnheiligen beeindruckt mit ihrer barocken Pracht. 
Besonders die Außenfassade mit ihren zwei Türmen und dem eleganten Mittelteil sticht hervor. Die Gestaltung des Bauwerks, das sich teilweise an der nahegelegenen Klosterkirche Banz orientiert, sorgt für eine beeindruckende Fernwirkung. 
Im Inneren schuf Balthasar Neumann ein architektonisches Meisterwerk, das durch dynamische, ovale Formen besticht. Das sogenannte „Gnadenoval“ lenkt den Blick der Besucher auf den Ort der Erscheinung und verleiht dem Innenraum eine majestätische Atmosphäre.

Ein unvergesslicher Ausflug ins Obermaintal
Für Besucher, die unsere Floßfahrten erleben, bietet sich ein Abstecher zur Basilika Vierzehnheiligen an. Die Nähe zur Floßstrecke ermöglicht es, den Tag mit einem Besuch dieses kulturellen Highlights zu bereichern. 
Nach einem Rundgang durch die beeindruckenden Säulen und kunstvollen Fresken lädt die benachbarte Brauerei Trunk dazu ein, den Tag mit einem frisch gebrauten Bier und regionalen Köstlichkeiten abzurunden. 
So wird der Ausflug ins Obermaintal zu einem Erlebnis, das sowohl spirituelle als auch kulinarische Freuden vereint.